Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Prinzenschießen der Prinzenmannschaft der Fuldaer Karnevals-Gesellschaft im Schützenhaus Fulda statt.
Die Veranstaltung sorgte erneut für viel Freude und sportlichen Ehrgeiz unter den Teilnehmenden.
Der Erste Vorsitzende des Schützenverein Fulda, Rainer Lindig, begrüßte die anwesenden Gäste herzlich und betonte die Bedeutung dieser traditionellen Zusammenkunft: "Schön, dass ihr unserer Einladung wieder gefolgt seid. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf und vor allem auf viel Spaß miteinander."
Prinz Johannes Caravanicus LXXXII. sowie sein Prinzenmariechen Natalie traten mit großer Vorfreude an den Schießstand. Besonders für Mariechen Natalie war es eine Premiere, die sie mit Bravour meisterte – mit 76.6 Ringen belegte sie den dritten Platz auf dem Siegertreppchen. Prinz Johannes erzielte mit 70.1 Ringen den fünften Rang.
Die höchste Treffsicherheit bewies jedoch Zero Volker Elm, der mit einem herausragenden Ergebnis von 91.2 Ringen das Schießen für sich entschied – und das ausgerechnet an seinem 60. Geburtstag. Der frisch gebackene Sieger wurde für diese beeindruckende Leistung nicht nur gebührend gefeiert, sondern auch herzlich beglückwünscht.
Neben dem Wettkampf stand vor allem die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Mit dabei waren unter anderem Ordonnanz Stefan Labendsch sowie die Adjutanten Thomas Reith und Johannes Mangold.
Im Anschluss an den sportlichen Teil wurde dem Schützenverein als Zeichen der Wertschätzung der Prinzenorden verliehen. Bei einem gemeinsamen Frühstück ließ man das erfolgreiche Turnier ausklingen.
Das diesjährige Prinzenschießen war somit nicht nur ein spannender Wettbewerb, sondern auch ein weiteres schönes Kapitel dieser langjährigen Tradition.
Quelle: osthessen-zeitung.de
BILDERGALERIE FOLGT IN KÜRZE